Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Fragen – Antworten

Ich haben unseren Bauleiter nochmal mit ein paar Fragen gelöchert, die ich ganz nützlich finde.

Muss der Estrich geschliffen werden?

Unser Calciumsulfat Estrich hat einen Zusatz, so dass er keine Sinterschicht bildet, es würde Reichen den Estrich hier mit einem Scharber oder einem scharfen Besen kräftig ab zu kehren, der Boden muss auf jeden Fall grundiert werden.
Wir empfehlen dem Kunden immer einen Reinigungsschliff aus dem einfachen Grund weil auf dem Estrich währende der Bauzeit Verunreinigungen auf dem Boden von verschiedenen Materialien und Arbeitsschritten sich befinden, diese könnten trotz Grundierung die Verklebung für Fliesen oder Parkettboden beeinträchtigen.
Es ist hier den ausführenden Firmen überlassen wie sie es handhaben. 
Der Reinigungsschliff nimmt ein Zehntel der Oberfläche weg, und wie es das Wort sagt ist es ein Reinigungsschliff und kein Abschliff.

Wann kann der Fliesenleger mit den ersten arbeiten beginnen?

Der Fliesenleger sollte auf jeden Fall bevor er mit den Arbeiten beginnt eine Feuchtigkeitsmessung machen, weil auch für die Abdichgtung des Bodens ist es wichtig, dass die Restfeuchte den Grenzwert von 0,5% max nicht überschreitet, bei Großformatigen Fliesen 0,3%

Wie muss ich die Dusche (Estrichaussparung) abdichten ?

von unserer Seite aus kommt nichts mehr darauf, FingerHaus macht unter der Dusche keine spezielle Abdichtung, weil wir diesbezüglich die Erfahrungswerte haben, dass ein Wasserschaden in der drunterliegenden Decke gleich Sichtbar wird, wenn keine Abdichgtung vorhanden ist und es hier nicht durch stehendes Wasser oder schleichende Feuchtigkeit zu einem größeren Schaden kommt. Die Firma FingerHaus verwendet Produkte der Firma Sopro, natürlich können auch Produkte der Firma PCI verwendet werden.

In den Ecken werden Dichtbänder eingelegt z.B PCI Binde, dann wird die komplette Dusche z.B mit Lastogum vorgestrichen, dann wird hier eine Abdichtungsbahn z.B. Von PCI eingelegt, diese Bahn ist ca. 1m breit und wird vollflächig in der Dusche eingelegt, dann wird wieder mit Lastogum darüber gestrichen, mit Flex Kleber die Fliesen geklebt und mit Flex Fuge ausgefugt.

Das gleiche wird über der Badewanne gemacht und auch in den Verbindungen von der Wand zum Estrich werden die Binden eingelegt. Natürlich muss entsprechend vorher grundiert werden.
In der Dusche können Sie fertige Elemente verwenden z. B. Der Firma Mepa oder ein Gefälleestrich aus Zement einbauen, dann natürlich mit der entsprechenden Oberflächenabdichtung.

das Lüftungsverhalten nach Estricheinbau

Am 1. Tag nach Estrich Einbau bitte nicht ins Haus gehen,
am 2. Tag einmal durch lüften, dann die Fenster alle wieder schließen,
am 3. Tag das gleiche, ebenso am 4. Tag.

Ab dem 5. Tag wenn möglich Vormittags durch lüften für ca. 10min,
danach 3 Fenster pro Etage über die Diagonale in Kippstellung bringen
Abends oder Nachmittags noch einmal für 10min durch lüften,
dann die Fenster über Nacht immer wieder komplett schließen.

Dieses Lüftungsverhalten sollte ca. 1 Woche so beibehalten werden, auch in der Aufheizphase des Estriches.

1 Kommentar

  1. Ottawa88 5. Oktober 2021

    Toller, informativer Beitrag. Vor allem bezüglich der Abdichtung der Dusche und Vermeidung von Wasserschaden. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert