Letzte Woche haben wir bereits das Fundament für die Garage gemacht.
An Tag 1 wurde erstmal forsttief ausgehoben bevor wir die Betonsteine in ein Betonbett gesetzt haben. Drei Reihen haben wir übereinander aufgebaut und die restliche Höhe mit einer Schalung aufgebaut.
Nachdem der Beton gegossen wurde, haben wir die Ablaufkästen von Zapf noch eingebracht, bevor der Beton aushärtet. Ehrlichgesagt, ist das schon ein ganz schöner kruscht.. Einfach sind die Dinger nicht.. Vor allem hat der Ablauf auch eine göße, die weder mit einem KG noch mit einem HT sauber angeschlossen werden kann. Wir haben eine Isolierung als Platzhalter verwendet, der danach duch ein Rohr ersetzt wird.
Dadurch, dass die Entwässerung bei Zapf in der Wand verläuft, benötigt man diese Kästen. Innenliegende Fallrohre wären deutlich einfacher für die weitere Verarbeitung.
An Tag 2 wurden die Entwässerungsleitungen verlegt und an die Rigole angeschlossen. Die Rohre wurden sauber auf Rundsplitt gelegt und danach alles wieder sauber verfüllt.
Es sind jetzt nur noch die oberesn Zentimeter des Fundament zu sehen.