Fast zeitgleich kam in KW 26 unser Bausatz der Gartenhütte mit dem Brunnen. Den Brunnen haben wir von der Fa. Balmes aus Königsbrunn schlagen lassen. Es lief alles sauber und schnell ab. Schon nach 3 Meter kommt Wasser, so dass wir nur bis 4,5 Meter geschlagen haben. Jetzt muss das Wasser nur noch sauber genug sein, damit man auch eine elektrische Pumpe ran hängen kann.

Die Gartenhütte (WOODTEX Gartenhaus Blockbohlenhaus CA2977) war schon etwas kniffliger. Die Aufbauanleitung war echt nicht der Hit. Da ist im Vergleich jede IKEA Anleitung eine Schritt für Schritt Anleitung. Vieles musst man interpretieren, wie das gehört. Wir wussten nicht wie wir den Rahmen der Türe einsetzen sollen, haben es aber dann wohl richtig gemacht. Dafür passen aber die Türscharniere nicht dazu. Ebenfalls ist im Pfosten vom Anbau unten lediglich ein Loch, so dass man die Stütze nicht mit dem Pfosten verbinden kann, weil kein Gewinde vorhanden.
Die Stütze steht lt. Anleitung lediglich durch ihr Eigengewicht. Wir werden uns noch eine Windsicherung überlegen und die Gartenhütte irgendwie am Boden befestigen. Wir haben ja immer ein Betonfundament gegossen.
Mittlerweile, KW 28, ist die Hütte fertig aufgebaut. Die Stromleitungen in der Hütte verlegt und auch zum Teil gestrichen. Der Stromanschluss zur Hütte muss noch fertig gestellt werden, sowie die restlichen Außenwände gestrichen werden.
Ich glaube jedoch dass ich den Türrahmen falsch herum eingebaut habe. Das hat sich aber aus den Bildern und der Anleitung nicht ergeben. Das war erst bei der Montage der Türen zu erkennen. Die Scharniere haben so nämlich nicht gepasst. :-/
Aber ich habe es irgndwie hinbekommen.
Sobald es geht, werden wir dann auch den zweiten Anstrich vornehmen.
Mit dem Einräumen der Hütte und dem Einrichten vom Anbau haben wir aber schon begonnen 🙂 Ich brauch den Platz 🙂