Rigolen sind unter der Geländeoberfläche angeordnete Auffangbecken, die das Regenwasser aufnehmen und versickern.
https://www.baunetzwissen.de/glossar/r/rigole-2456591
Der Niederschlag wird meist oberirdisch in einen mit Kies gefüllten Graben geleitet, zwischengespeichert und versickert dann langsam. Erfolgt die Zuleitung unterirdisch müssen absetzbare und grobe Stoffe vorab abgefangen bzw. gefiltert werden. Unterschieden werden Muldenrigolen und Rohrrigolen (siehe Beitrag Regenwasserversickerung), eine Kombination der genannten Arten ist möglich. Es empfiehlt sich einen Schacht für Wartungszwecke vorzusehen.
Unsere Rigole sieht so aus:
